Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du Geld für ein Gehirntrainingsprogramm ausgibst.
Je mehr die Wissenschaft über den Zusammenhang zwischen Alterung und kognitivem Verfall herausfindet, desto größer wird das allgemeine Interesse, Wege zu finden, um die Gesundheit des Gehirns zu erhalten oder sogar zu verbessern. Folglich gibt es ein großes Angebot verschiedenster Gehirntrainingsprogramme. Diese unterscheiden sich jedoch stark und nicht alle sind effizient. Du solltest dir folgende Fragen stellen, bevor du dich für ein Gehirntrainingsprogramm entscheidest, das deinen Bedürfnissen entspricht:
-
Ist das Programm wissenschaftlich anerkannt (von Neuropsychologen oder Neurologen)?
Neuropsychologen sind darauf spezialisiert die menschliche Kognition, die Gehirnfunktionen und die Gehirnstruktur zu untersuchen und zu verstehen.
-
Wenn ja, haben diese Wissenschaftler Studien dazu in Fachzeitschriften veröffentlicht? Wie viele?
Ein Wissenschaftler kann nur dann Aussagen treffen, wenn er diese in einer veröffentlichten wissenschaftlichen Studie belegt.
-
Welche spezifischen Nutzen hat das Programm und wie viele kognitive Fähigkeiten lassen sich mit der kognitiven Stimulation trainieren?
Einige Programme stellen die Vorteile des kognitiven Trainings nicht eindeutig dar. Dies führt zu Misstrauen, weil nicht genau bekannt ist, ob das Programm positive Veränderungen im Gehirn hervorrufen kann oder nicht. Es ist wichtig, nach spezifischen Informationen über die Wirkung zu suchen, die man sich von dem jeweiligen mentalen Trainingsprogramm erwarten kann.
-
Zeigt dir das Programm, welcher Gehirnteil oder welche kognitiven Fähigkeiten trainiert werden? Bietet es außerdem einen unabhängigen Bewertungstest, um den kognitiven Fortschritt zu messen?
Das Wichtigste eines Gehirtrainingsprogramms ist, dass es für den Anwender einen spürbaren Nutzen im Alltag hat. Um die Effektivität messen zu können, sollte ein Gehirntrainingsprogramm personalisierte Bewertungsaufgaben bereitstellen, die sich von den Übungsaufgaben unterscheiden.
-
Ist das Programm klar strukturiert und gibt es an, wie häufig und wie lange man wöchentlich trainieren soll?
Kognitives Training hat keine sofortige Wirkung. Um einen Nutzen zu haben, muss man regelmäßig trainieren. Man sollte dementsprechend ein Programm auswählen, welches genaue Auskunft darüber gibt, wie viel Aufwand notwendig ist, um die kognitiven Fähigkeiten nachweislich zu verbessern.
-
Variiert und verändert sich das kognitive Training, sodass jedes Mal etwas Neues trainiert wird?
Wenn das Gehirn immer wieder die gleichen Aufgaben ausführt, automatisiert es diese Prozesse, wodurch das Training weniger effizient wird. Das Gehirn mit neuen Aufgaben stetig herauszufordern, ist die einzige Möglichkeit für den Erwerb und Erhalt einer optimalen Gehirngesundheit.
-
Motiviert das Programm, oder sind die Spiele nach wenigen Anwendungen schon zu einfach?
Damit ein Gehirntrainingsprogramm wirklich funktioniert, muss es den Fortschritt messen und immer schwierigere Aufgaben präsentieren, um die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
-
Passt es sich an die persönlichen Ziele an?
Jeder hat seine persönlichen Ziele und Bedürfnisse, wenn es um den Erhalt und die Verbesserung der Gehirngesundheit geht. Deswegen sollte man ein Gehirntrainingsprogramm wählen, das die kognitiven Fähigkeiten misst und dann ein personalisiertes Trainingsprogramm erstellt, das an die persönlichen Eigenschaften und Bedürfnisse angepasst ist.
-
Passt das Programm zu deinem Lebensstil?
Manche Gehirntrainingsprogramme produzieren kurzfristige Verbesserungen, die jedoch nicht andauern und folglich wenig nützlich sind. Es lohnt sich also, ein Programm zu wählen, das von Anfang an die Leistung bewertet und sich an die individuellen Bedürfnisse und Lerngeschwindigkeit jedes Einzelnutzers anpasst.
-
Bist du bereit, mit dem Training zu beginnen oder noch zu gestresst, um darüber nachzudenken?
Übertriebener Stress kann die Neurogenese, also die Bildung neuer Neuronen oder Gehirnzellen, beeinträchtigen oder sogar gänzlich hemmen. Das beste Gehirntrainingsprogramm ist dasjenige, das ein personalisiertes Training anbietet, das weder zu schwierig noch zu einfach ist und sich kontinuierlich an die persönlichen Bedürfnisse anpasst.