Kognitive Bewertung für Forschungen über Chemo-Nebel (CAB-CF)
Innovative neuropsychologische Bewertung für Chemobrain, die ein vollständiges kognitives Screening ermöglicht und mit der das Risiko für kognitiven Verfall nach einer onkologischen Behandlung bewertet werden kann.
Für wen ist das Training gedacht?
Dieses Produkt steht nicht zum Verkauf zur Verfügung. Dieses Produkt wurde nur für Forschungszwecke konzipiert. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie die CogniFit-Forschungsplattform!
Zugriff von mehreren Geräten aus
Kognitive Bewertung für Forschungen über Chemo-Nebel (CAB-CF)
Sie werden ein Patientenverwaltungskonto erstellen. Dieses Konto soll Fachleuten des Gesundheitswesens (Ärzten, Psychologen...) bei der Diagnose und kognitiven Stimulation helfen.
Du wirst ein Konto zur Verwaltung von Schülern anlegen. Dieses Konto soll bei der Diagnose und Intervention von kognitiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen helfen.
Du wirst ein Forschungskonto anlegen. Dieses Konto wurde speziell entwickelt, um Forscher bei ihren Studien in kognitiven Bereichen zu unterstützen.
* Die Bewertungslizenzen können für jede Art der Bewertung genutzt werden
Computergestützte Batterie zur Detektion und Bewertung kognitiver Symptome nach einer onkologischen Behandlung
Computergestützte Batterie zur Detektion und Bewertung kognitiver Symptome nach einer onkologischen Behandlung
- Den Risikoindex für das Vorliegen von Chemo-Brain bestimmen
- Für junge Erwachsene, ältere Menschen
- Testdauer etwa 30-40 Minuten
- Zuverlässigkeitsanalyse der Bewertung - Nur in englischer Sprache Download
Die kognitive Beurteilung für Patienten mit Chemo-Nebel (CAB-CF) von CogniFit ist ein führender professioneller Test, der klinische und validierte Aufgaben verwendet, um schnell und genau das Vorhandensein von Symptomen, Merkmalen oder Funktionsstörungen in den kognitiven Prozessen zu erkennen, die durch die Krebsbehandlung beeinträchtigt werden.
Dieser innovative Chemo Brain-Test ist eine wissenschaftliche Ressource, die ein vollständiges kognitives Screening ermöglicht, kognitive Stärken und Schwächen erkennt und den Risikoindex für das Vorhandensein von Chemo Brain (oder Chemo Fog) ermittelt . Dieser Test ist für Personen ab 18 Jahren geeignet, wie junge Erwachsene, Erwachsene oder Senioren, die sich einer Krebsbehandlung unterzogen haben und möglicherweise einen damit verbundenen kognitiven Abbau aufweisen. Jeder kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie problemlos verwenden. Die Ergebnisse dieser Bewertung stehen nach Abschluss des Tests, der normalerweise etwa 30 bis 40 Minuten dauert, automatisch zur Verfügung.
Krebs ist eine der verheerendsten Krankheiten, die wir heute kennen, und die Behandlungen können für den Patienten aggressiv sein. Diese Behandlungsprozesse können verschiedene kognitive Fähigkeiten merklich schwächen und das tägliche Leben beeinträchtigen. Die Erkennung dieser kognitiven Verschlechterung ist ein wichtiger Teil der Intervention und Korrektur dieses kognitiven Rückgangs, und je früher Sie an der Verbesserung der Fähigkeiten arbeiten, desto größer sind die Chancen, kognitive Funktionen und Unabhängigkeit wiederherzustellen.
Eine klinische Beratung und Anamnese, Fragebögen, klinische Bewertungsskalen und klinische Tests sind allesamt wirksame Instrumente zur Erkennung bestimmter kognitiver Probleme, können jedoch nur den Grad der Beeinträchtigung dieser kognitiven Fähigkeiten ermitteln. Eine klinisch validierte neuropsychologische Beurteilung kann dabei helfen, eine umfassende Bewertung der verschiedenen kognitiven Funktionen vorzunehmen, die durch Krebsbehandlungen beeinträchtigt werden. Beachten Sie, dass CogniFit keine direkte medizinische Diagnose von Chemo-Nebel bietet, die neuropsychologische Beurteilung jedoch dabei helfen kann, ein Screening verschiedener kognitiver Funktionen durchzuführen. Wir empfehlen, diesen Chemo Brain-Test als Ergänzung zu einer professionellen Beurteilung zu verwenden und nicht als Ersatz für eine klinische Beratung.
Digitalisiertes Protokoll zur Bewertung der kognitiven Folgen der Chemotherapie (CAB-CF)
Digitalisiertes Protokoll zur Bewertung der kognitiven Folgen der Chemotherapie (CAB-CF)
Diese umfassende kognitive Bewertung zur Erkennung von Chemonebel oder Chemobrain besteht aus einem Fragebogen und einer kompletten neuropsychologischen Testbatterie. Die Durchführung dauert etwa 30-40 Minuten.
Zuerst füllt die möglicherweise betroffene Person, die mit Chemotherapie behandelt wurde, einen Fragebogen aus, um Symptome und Anzeichen auf kognitive Veränderungen zu bewerten. Danach absolviert sie eine Reihe von Übungen und Aufgaben, die als einfache Computerspiele präsentiert werden.
Fragebogen mit diagnostischen Kriterien
Es werden eine Reihe von leicht zu beantwortenden Screening-Fragen präsentiert, die darauf abzielen, die wichtigsten Anzeichen und Symptome des Chemobrain zu ermitteln. Dieser Fragebogen ist ein Bewertungs- und Screeninginstrument für das Chemobrain.
Neuropsychologische Faktoren und kognitives Profil
Darauf folgen im CAB-CF eine Reihe von Aufgaben zur Beurteilung der wichtigsten neuropsychologischen Faktoren, die in der wissenschaftlichen Literatur im Zusammenhang mit dieser Erkrankung identifiziert wurden. Für die Ergebniserstellung werden für das Alter und das Geschlecht des Benutzers entsprechende klinische Skalen verwendet.
Kompletter Ergebnisbericht
Am Ende des Chemobrain-Tests erstellt CogniFit einen ausführlichen Ergebnisbericht, der den Risikoindex für das Vorliegen der Störung (niedrig-mittel-hoch) bestimmt und die Symptome und Warnsignale, das kognitive Profil, die Ergebnisanalyse, Empfehlungen und Leitlinien zeigt. Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen und die Grundlage für die Identifikation von Unterstützungsstrategien.
Psychometrische Ergebnisse
Psychometrische Ergebnisse
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Chemo-Nebel (CAB-CF) von CogniFit verwendet patentierte Algorithmen und künstliche Intelligenz (AI), um über tausend Variablen zu analysieren und mithilfe von psychometrischen Ergebnissen herauszufinden, ob ein Risiko für Chemo-Nebel besteht.
Das kognitive Profil des neuropsychologischen Gutachtens ist sehr zuverlässig, konsistent und stabil. Die Bewertung wurde durch wiederholte Tests und Messverfahren validiert, wobei auch Querschnittserhebungen durchgeführt wurden. Der Wert von Cronbachs-Alpha beträgt ungefähr 0.9, der Test-Retest erzielte Werte um 1, was für eine hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit spricht.
Validierungstabelle ansehenAn wen richtet sich das Programm?
An wen richtet sich das Programm?
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Chemonebel (CAB-CF) kann bei jungen Menschen, Erwachsenen und Senioren eingesetzt werden, die mit Chemotherapie behandelt werden oder wurden.
Sowohl private als auch professionelle Anwender können dieses neuropsychologische Instrument zur Bewertung der kognitiven Veränderungen durch eine Krebsbehandlung problemlos bedienen. Um dieses Programm nutzen zu können, sind keine neurowissenschaftlichen oder Informatikkenntnisse notwendig. Es richtet sich vor allem an:
Private Nutzer
Den Zustand meines Gehirns überprüfen und meine Stärken und Schwächen herausfinden
Gesundheitsexperten
Präzise die eigenen Patienten bewerten und einen einen vollständigen Ergebnisbericht anbieten
Familien, Betreuer und Pflegekräfte
Herausfinden, ob eine nahestehende Person ein Risiko für kognitiven Verfall im Zusammenhang mit einer Chemotherapie hat
Forscher
Die kognitiven Kapazitäten der Studienteilnehmer messen
Vorteile
Vorteile
Dieses Programm zur präzisen und schnellen Bewertung von Symptomen, Schwächen, Stärken, Merkmalen und durch Chemotherapie beeinträchtigte kognitive Prozesse hat zahlreiche Vorteile:
PROFESSIONELLES TOOL
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Chemonebel (CAB-CF) von CogniFit ist ein professionelles Hilfsmittel, das von Spezialisten für kognitive Beeinträchtigungen entwickelt wurde. Die kognitiven Tests sind patentiert. Dieses führende Instrument wird weltweit von der wissenschaftlichen Gemeinschaft, Hochschulen, Universitäten, Familien, Stiftungen und medizinischen Zentren eingesetzt.
EINFACHE VERWALTUNG
Jeder private oder professionelle Anwender (Gesundheitsexperte, Familienmitglied, etc...) kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie persönlich bedienen, ohne dabei Kenntnisse über Neurowissenschaften oder Informatik besitzen zu müssen. Das interaktive Format ermöglicht eine agile und effiziente Verwaltung.
BENUTZERFREUNDLICH
Alle Aufgaben werden komplett automatisiert dargeboten. Sie werden in Form von unterhaltsamen interaktiven Spielen präsentiert, um das Verständnis zu fördern.
DETAILLIERTER ERGEBNISBERICHT
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Chemonebel (CAB-CF) ermöglicht eine schnelle und präzise Rückmeldung und erstellt einen vollständige Ergebnisbericht. Es ermöglicht, Symptome, Schwächen, Stärken und Risiken zu erkennen und zu verstehen.
ANALYSE UND EMPFEHLUNGEN
Diese leistungsfähige Software erlaubt es, mehr als tausend Variablen zu analysieren und bietet sehr spezifische, auf die Bedürfnisse jeder Person abgestimmte, Empfehlungen.
In welchen Fällen ist es ratsam, diesen Chemobrain-Test anzuwenden?
In welchen Fällen ist es ratsam, diesen Chemobrain-Test anzuwenden?
Mit dieser Bewertungsbatterie ist es möglich, das Risiko von Symptomen und kognitiven Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Chemonebel bei jungen Menschen, Erwachsenen und Senioren zuverlässig zu erkennen. Besteht der Verdacht auf Chemonebel oder eine kognitiven Beeinträchtigung im Zusammenhang mit einer Krebsbehandlung (Chemotherapie), sollte diese Bewertung so bald wie möglich erfolgen. Die Früherkennung ermöglicht die Einleitung einer Behandlung und ein entsprechendes kognitives Stimulationsprogramm, um funktionale Störungen zu verhindern.
Wenn das Problem nicht frühzeitig erkannt oder behandelt wird, erschwert dies den Alltag und kann zu Problemen am Arbeitsplatz, im sozialen, emotionalen oder familiären Umfeld führen.
Chemonebel ist mit einem generellen Verfall und Schwierigkeiten auf funktionaler, beruflicher und sozialer Ebene verbunden. Grundlegend unterscheidet man Folgendes:
Symptome des Chemobrain
Dieser Begriff beschreibt die Veränderungen des Gedächtnis, der Aufmerksamkeit, der Konzentration und der Fähigkeit verschiedene mentale Aufgaben auszuführen, die im Zusammenhang mit der Chemotherapie und Anti-Hormontherapie bei Krebs stehen. Auf diese kognitive Defizite wirken sich neben der Medikation weitere Faktoren aus, wie das Alter, das Geschlecht und die Art des Krebses.
Affektive Symptome
Die Diagnose Krebs und der Krankheitsverlauf führen zu einer erheblichen psychischern Belastung bei den Patienten und Angehörigen. Studien zeigen, dass 25% bis 50% der mit Krebs diagnostizierten Patienten mehr emotionale Belastung verspüren als andere. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass Krebspatienten deutlich häufiger als die allgemeine Bevölkerung unter bedeutenden Symptomen der Depression, Angstzuständen und emotionaler Belastung leiden.
Körperliche Symptome
Sowohl die Krebsbehandlung als auch die Krankheit selbst und der Krankenhausaufenthalt sind mit körperlichen, verdauungsbezogenen, metabolischen, oder motorischen Symptomen verbunden. Ebenfalls kann es zu veränderten Schlafmustern und Veränderungen im eigenen Körperbild kommen. Dies kann sich mehr oder weniger stark auf den Patienten auswirken, der eine Krebserkrankung und eine onkologische Behandlung durchlaufen hat.
V2_ASSESS_Test-chemobrain_CASES_SINT_1_4
V2_ASSESS_Test-chemobrain_CASES_SINT_1_4_A
V2_ASSESS_Test-chemobrain_CASES_SINT_1_5
V2_ASSESS_Test-chemobrain_CASES_SINT_1_5_A
V2_ASSESS_Test-chemobrain_CASES_SINT_1_6
V2_ASSESS_Test-chemobrain_CASES_SINT_1_6_A
Beschreibung des Fragebogens mit diagnostischen Kriterien
Beschreibung des Fragebogens mit diagnostischen Kriterien
Chemonebel ist an verschiedenen Symptomen und klinischen Anzeichen zu erkennen. Anhand dieser Indikatoren lässt sich vermuten, dass diese Störung vorliegt. Der erste Teil der kognitiven Bewertung für Patienten mit Chemonebel (CAB-CF) besteht daher aus einem altersgerechten Screening-Fragebogen, der an die wichtigsten diagnostischen Kriterien, Anzeichen und Symptome von Chemonebel angepasst ist.
Die gestellten Fragen ähneln denen, die in einem diagnostischen Handbuch, einem klinischen Fragebogen oder einer Bewertungsskala für Chemonebel zu finden sind, wurden jedoch vereinfacht, um von praktisch jeder Person verstanden und beantwortet werden zu können.
Der Fragebogen enthält einfach zu beantwortende Fragen, die von dem verantwortlichen Experten oder von der Person, die den Chemonebel-Test durchführt, beantwortet werden. Dabei geht es um folgende Bereiche: emotionale Symptome (psychologische Beschwerden wie Angstzustände oder Depressionen), körperliche Symptome (Veränderungen des Selbstbilds, Stoffwechselveränderungen, Schlafveränderungen, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Schlafstörungen...) und typische Chemonebel-Symptome (Probleme mit unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten, wie dem Gedächtnis oder der Aufmerksamkeit).
Enthaltene Bewertungsaufgaben
Unsere digitalen kognitiven Assessments
Digitale Tests von CogniFit wurden entwickelt, um bestimmte Bereiche der Kognition zu messen, und werden gruppiert, um kundenspezifische Batterien zu bilden, die auf den einzigartigen Anforderungen des Studiendesigns und der Population basieren. Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Tests und wie sie die einzigartigen Anforderungen Ihrer Studie unterstützen können, indem Sie die Details und Demos unten erkunden.
Der CogniFit Verbal Fluency Test ist eine digitalisierte Nachbildung der klassischen F-A-S-Aufgabe (Spreen & Benton, 1977). Diese Aufgabe ermöglicht es, die verbale Sprachkompetenz des Benutzers zu ermitteln, dh die Fähigkeit, gültige und eindeutige Beispiele einer bestimmten Kategorie hervorzurufen. Für diese Aufgabe ist ein Gerät mit Mikrofon und Berechtigungen zur Nutzung erforderlich.
Visueller episodischer Gedächtnistest MemTrax
Der visuelle episodische Gedächtnistest von CogniFit ist eine Version der Memtrax-Gedächtnisbewertungsaufgabe (Ashford, 2005). Ziel dieser Aufgabe ist es, das episodische Gedächtnis anhand von Elementen visueller Natur zu messen und dabei lediglich festzustellen, ob das angezeigte Bild bereits zuvor angezeigt wurde oder nicht.
Selektiver Aufmerksamkeitstest
Der CogniFit Selective Attention Test basiert auf dem klassischen d2-Test (Brickenkamp, 1962). Diese Aufgabe zielt speziell darauf ab, die selektive Aufmerksamkeit des Benutzers zu messen.
Vereinfachter Eriksen-Flanker-Test
Der vereinfachte Eriksen-Flanker-Test von CogniFit ist eine kürzere digitalisierte Nachbildung der gleichnamigen Aufgabe (Eriksen und Eriksen, 1974). Diese Aufgabe soll messen, wie viel Interferenz durch die Präsentation von nebeneinanderliegenden inkongruenten und irrelevanten visuellen Informationen erzeugt wird, wobei jedoch neutrale Versuche vermieden werden. Der Unterschied in der Reaktionszeit zwischen inkongruenten und kongruenten Versuchen, auf die richtig reagiert wurde, ist das, was als Flanker-Effekt bekannt ist.
Auge-Hand-Koordinationstest Multidirektionale und unvorhersehbare Richtung
Der HECOOR-Koordinationstest ist an den klassischen Trail Making Test (Reitan, 1955) und das Vienna Test System (Whiteside, 2002) angelehnt. Der Benutzer muss mit der Maus (oder bei mobilen Geräten mit einem digitalen Joystick) einem Ball folgen, der sich auf einer unbestimmten Strecke bewegt.
Der Exploration Test SCAVI-REST wurde vom Hooper Visual Organization Task (VOT) Test von Hooper (1983) inspiriert. Diese kognitive Bewertung ist für die Messung der visuellen Abtastung und der Reaktionszeit verantwortlich, um einen Reiz zu finden, der von anderen, weniger wichtigen Reizen umgeben ist. Zunächst bedarf es einer Untersuchung des Kontextes auf allgemeiner Ebene, um später einen spezifischeren Scan durchzuführen.